Hallo Katsegler
Ich bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines Hobie FX One, das Boot ist soweit gut in Schuss, jedoch habe ich bei höheren Geschwindigkeiten ein Vibrieren in der Ruderanlage, das sich mit einem regelrechten Pfeifton bemerkbar macht.
Dieses Pfeifen ist mir früher bei Regatten auch aufgefallen, wenn Hobie Tiger auf der Bahn waren, die Ruderanlage des FX One ist doch identisch mit der vom Tiger, oder?
Weiss jemand, was man dagegen machen kann? Die Spur der Ruderblätter stimmt, jedoch haben sie meines Erachtens ganz schön Spiel in der oberen Halterung.
Ich freue mich auf eure Tips für einen Hobie Anfänger.
freundliche Grüße Wildwassersegeln
Vibrieren in der Ruderanlage
-
- F18 Freund
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.07.2018, 08:33
- Boot: FX One
- Club: SC Argo
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 24.11.2001, 20:29
- Boot: GER 346
- Club: CCFF
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Vibrieren in der Ruderanlage
Hi,
heulende Ruderblätter oder Schwerter sind weit verbreitet, die Ursache sind Unebenheiten (manchmal sogar produktionsseitig) oder Schäden an der Achterkante, die kleine Strömungsabrisse und dadurch teilweise so hochfrequente Vibrationen bei höherer Geschwindigkeit auslösen, dass dies als Heulen oder Pfeifen bemerkbar ist.
Das Beheben ist leider nicht so eindeutig, das Auffüllen und Glätten schadhafter Stellen insbesondere an der Achterkante ist schon mal ein guter Anfang, aber ohne Erfolgsgarantie. Wenn es dann immer noch pfeift, empfehlen viele, die Achterkante einseitig abzufeilen. Ich wäre damit vorsichtig, weil die Kante dann messerscharf wird und gleichzeitig viel empfindlicher gegen Beschädigungen.
Hier ein Tipp aus dem Hobie-Forum: https://www.hobie.com/forums/viewtopic.php?f=14&t=52902
Irgendwann gewöhnt man sich dran. Bei mir ist es zum Glück nicht so laut und auf der Kreuz auch ein Geschwindigkeitsindikator.
heulende Ruderblätter oder Schwerter sind weit verbreitet, die Ursache sind Unebenheiten (manchmal sogar produktionsseitig) oder Schäden an der Achterkante, die kleine Strömungsabrisse und dadurch teilweise so hochfrequente Vibrationen bei höherer Geschwindigkeit auslösen, dass dies als Heulen oder Pfeifen bemerkbar ist.
Das Beheben ist leider nicht so eindeutig, das Auffüllen und Glätten schadhafter Stellen insbesondere an der Achterkante ist schon mal ein guter Anfang, aber ohne Erfolgsgarantie. Wenn es dann immer noch pfeift, empfehlen viele, die Achterkante einseitig abzufeilen. Ich wäre damit vorsichtig, weil die Kante dann messerscharf wird und gleichzeitig viel empfindlicher gegen Beschädigungen.
Hier ein Tipp aus dem Hobie-Forum: https://www.hobie.com/forums/viewtopic.php?f=14&t=52902
Irgendwann gewöhnt man sich dran. Bei mir ist es zum Glück nicht so laut und auf der Kreuz auch ein Geschwindigkeitsindikator.
-
- F18 Freund
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.07.2018, 08:33
- Boot: FX One
- Club: SC Argo
Re: Vibrieren in der Ruderanlage
Als Geschwindigkeitsindikator habe ich es auch immer gesehen, es beginnt bei ca 12 knoten Speed.
Danke für den Tip, ich schau mir mal Schwerter und Ruderblätter genau an, wobei die Ruderblätter sehr sauber aussehen.
Danke, Wildwasser
Danke für den Tip, ich schau mir mal Schwerter und Ruderblätter genau an, wobei die Ruderblätter sehr sauber aussehen.
Danke, Wildwasser